top of page

Die Entwicklung von HELP4KIDS

2007 – Die Idee wird geboren
Georg Brandstätter lernte eine Familie mit behinderten Kindern kennen und wurde rasch mit den täglichen Herausforderungen konfrontiert, die sich aus der liebevollen, aber fordernden Betreuung ergeben. Die Familien, die rund um die Uhr im Einsatz sind, haben oft kaum Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen – finanziell und organisatorisch bedingt. Dabei ist es besonders wichtig, dass Familien mit Kindern mit Behinderungen Erholungsphasen erhalten, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sicherzustellen und die zusätzlichen Belastungen auszugleichen. Dieser Anspruch gründet auf dem Prinzip der Chancengleichheit und dem menschenrechtlichen Anspruch auf ein würdevolles Leben.


Gemeinsam mit einigen Geschäftspartnern entstand die Idee, ein Gut in der Untersteiermark barrierefrei umzubauen und mit Fachpersonal zu besetzen, um den betroffenen Familien einige Tage Urlaub zu ermöglichen.

Nachdem die Realisierung dieses Plans aber aus verschiedensten Gründen nicht möglich war, wurde am 27.7.2007 der Verein HELP4KIDS auf die Privatinitiative von Georg Brandstätter gegründet und im Vereinsregister eingetragen.

 

2008 – Erste Urlaube von Familien
Am 18. Juni 2008 fand die konstituierende Versammlung statt, bei der die ersten Vorstandsmitglieder gewählt und die Statuten festgelegt wurden. Erste Veranstaltungen wurden realisiert, darunter ein eigenes Golfturnier sowie Turniere von Firmen wie Clerical Medical und NEKOM, deren Turnierergebnisse als Spenden dem Verein zugutekamen.
Bereits im Herbst 2008 konnten so zwei Familien eine Woche Erholung in Kärnten genießen.

 

2009 – Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Graz-Umgebung-Voitsberg
(heute LebensGroß)

Bei der Generalversammlung am 21. September 2009 gab Georg Brandstätter aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt als Präsident bekannt. 
Helmuth Gruber wurde daraufhin einstimmig als neuer Präsident gewählt. Gleichzeitig begann die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Voitsberg, heute bekannt als LebensGroß.
Bereits im Spätsommer 2009 standen die finanziellen Mittel für vier Familien zur Verfügung,
die in der Oase Berta in Bad Aussee mit fachgerechter Betreuung Erholung zu finden konnten.

 

Weitere Jahre – Kontinuierliches Engagement und vielfältige Veranstaltungen
In den folgenden Jahren wurde jährlich ein Golfturnier organisiert – ein Event, das weniger auf sportlichen Wettkampf als auf Freude am Spiel, Spendenbereitschaft und Gemeinschaftsgefühl setzte. Die Turniere standen stets unter einem speziellen Motto und erfreuten sich wachsender Beliebtheit.

Neben den Golfturnieren wurden zahlreiche weitere Spendenaktionen realisiert, etwa auf Weihnachtsmärkten, bei Charity-Dinnern, Bilderversteigerungen, Weihnachtskartenaktionen
und sogar während einer Live-Podcast-Aufnahme von Gregor Seberg und Ali Jagsch.
Auch institutionelle Spendensammlungen, wie an der Mittelschule Deutschlandsberg, bei einer Popmusikveranstaltung in Villach, beim Maroniverkauf in Graz, im Lions Club Voitsberg
sowie von Soroptimisten Rubin Graz und vielen engagierten Privatpersonen, trugen zum erfolgreichen Ergebnis von HELP4KIDS bei.

​

​

Auszeichnungen und aktueller Stand
2013 wurde Helmuth Gruber für den Verein HELP4KIDS die Ehrenmitgliedschaft der Lebenshilfe – heute LebensGroß – überreicht. 
Im Jahr 2022 wurde er von der Kleinen Zeitung in der Kategorie „Soziales Gewissen“
für die „Köpfe des Jahres“ nominiert. 
Bis Ende 2024 wurden rund € 300.000 für den Vereinszweck bereitgestellt, 
was 160 Familien und alleinerziehenden Müttern eine dringend benötigte Auszeit ermöglichte.

​

​

In der außerordentlichen Vollversammlung am 03.12.2024 trat Helmuth Gruber als Präsident zurück, und der bisherige Vorstand löste sich auf.

Susanne Jagsch wurde einstimmig als neue Präsidentin gewählt und übernahm gemeinsam mit zwei bisherigen Vorstandsmitgliedern die Führung des Vereins.

bottom of page